Hier findet sich eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen. Falls Sie jedoch noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Surveily ist ein Softwareprogramm, das sich in vorhandene CCTV-Kameras integriert. Es analysiert den Videostrom mit Hilfe künstlicher Intelligenz und warnt alle betroffenen Personen vor gefährlichen Situationen in den überwachten Objekten.
Surveily verarbeitet keine biometrischen Daten oder andere Informationen, die direkt mit den Mitarbeitern in Zusammenhang gebracht werden können. Wir arbeiten in Übereinstimmung mit den DSGVO-Verordnungen der EU. Unsere zentralen Werte sind Sicherheit, Datenschutz und Privatsphäre.
Wir bieten On-Premise-, Hybrid- und Cloud-Optionen.
Ja. Wir sind der alleinige Eigentümer der Technologie und können unsere Lösung auch auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Surveily arbeitet hauptsächlich mit Unternehmen zusammen, in denen das Unfallrisiko hoch ist. Derzeit arbeiten wir mit der Chemie-, Öl- und Gas-, Bergbau-, Lebensmittelproduktions-, Lager-, Logistik-, Einzelhandels-, Elektrizitäts- und Automobilbranche zusammen. Wir bauen unsere Präsenz auf neuen Märkten und in neuen Branchen kontinuierlich aus.
Surveily bieten eine Reihe von Funktionen und Szenarien, die Verletzungen verringern und die Sicherheit der Arbeitnehmer verbessern. Unser Produkt kann so konfiguriert werden, dass EHS-Teams in Echtzeit über gefährliche Aktivitäten informiert werden. Wir können Unzulänglichkeiten bei der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), unsicheres Verhalten von Mitarbeitern, sich bewegende Objekte, Kollisionen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Anomalien, zurückgelassene Objekte und vieles mehr erkennen. Unser Funktionsumfang wird ständig erweitert.
Wenn eine gefährliche Aktivität entdeckt wird, senden wir eine E-Mail/Benachrichtigung/SMS in Echtzeit an das betroffene Personal. Wir stellen auch eine Reihe von Bildern dieser Situation zur Verfügung, auf die der Nutzer über einen Webbrowser zugreifen kann.
Wir streben bei allen unseren Implementierungen eine Genauigkeitsrate von +95% an.
Nein, das müssen Sie nicht. Surveily speichert keine personenbezogenen Daten und verarbeitet keine biometrischen Daten.
Die gesammelten Daten werden auf einem Gerät gespeichert - das sich in den meisten Fällen physisch am Analyseort befindet - das die Daten der Überwachungskameras in den Räumlichkeiten verarbeitet. Standardmäßig speichern wir die Daten 180 Tage lang, aber diese Frist kann je nach Bedarf verlängert oder verkürzt werden.
Unser System passt zu über 90 % der auf dem Markt erhältlichen IP-Kameras, die RTSP-Streaming und h.264-Kodierung unterstützen.
Bildverarbeitungssysteme können nur das erkennen, was das menschliche Auge sehen kann. Wenn etwas nicht auf dem Videobild der Kamera zu erkennen ist, kann die Maschine es wahrscheinlich auch nicht erkennen.
Die Anzahl der Kameras ist nicht begrenzt, sie kann 5, 50 oder 200 betragen.
Die Mindestvideoqualität beträgt 720p, wir empfehlen jedoch 1080p oder höher.